Grundsätzliches zur Imkerei
Wir werden immer gefragt, wie man soviel unterschiedliche Sorten Honig machen kann, und wie die Bienen diese unterscheiden können. Bienen sind überaus eifrige, fleissige Tiere, die absolut blütenkonstant sind. Das heisst, das wir unsere Bienen zum Beispiel an ein Rapsfeld stellen und die Fluglöcher morgens öffnen. Die ersten Bienen, die aus dem Stock fliegen, erkunden die Gegend und melden dies im Stock. Auf diese Meldung hin fliegen immer mehr Bienen in den Raps, der dann als Tracht für die Bienen "entdeckt" wurde.
Um eine Sortenreinheit garantieren zu können, darf man aber auch nicht den Moment verpassen, an dem die Pflanze aufhört zu honigen und die Bienen sich neue Nektarquellen suchen, die dann den Sortenhonig zunichte machen würden. Eine 100%ige Sortenreinheit kann es trotzdem nicht geben, da an vielen Äckern, Feldern und Wäldern immer auch zur selben Zeit andere Blumen und Pflanzen blühen oder honigen.